- Geltungsbereich
Mit diesem Dokument möchte der Verantwortliche seinen Informationspflichten nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gegenüber Betroffenen nachkommen. Diese Datenschutzinformationen werden unter degeler.de/pages/datenschutzerklarung veröffentlicht und gelten seit Oktober 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Internetpräsenz oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die geänderte Fassung wird Ihnen an dieser Stelle bekanntgegeben.
- Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Der nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist:
DEGELER GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 63 A, 63322 Rödermark. Das vollständige Impressum finden Sie unter degeler.de/pages/impressum
III. Gibt es einen Datenschutzbeauftragten?
Wir haben für unser Unternehmen keinen Datenschutzbeauftragten bestellt.
- Wofür verarbeiten wir Ihre Daten?
- 1. Logfiles / Hosting
Besuchen Sie unsere Internetpräsenz ohne sich zu registrieren oder uns anderweitig Informationen zu übermitteln, erheben wir nur folgende Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. „Server-Logfiles“):
- Die einzelnen Seiten unserer Internetpräsenz (URL)
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)
Unsere Internetpräsenz wird bei einem Hostingprovider gespeichert und zum Abruf vorgehalten. Der eingesetzte Webserver speichert die vorgenannten Server-Logfiles.
- Zweck der Verarbeitung: Hosting der Internetpräsenz
- Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen: Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherheit und Stabilität unserer Internetpräsenz durch Beauftragung eines Dienstleisters zur Erbringung von Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen
- Datenempfänger: Shopify International Limited, www.shopify.com/
- Speicherdauer: 7 Tage
- 2. Cookies
- 2. a. Allgmeines
(aa) Definitionen
Nachfolgend erhalten Sie umfangreiche Informationen zu sogenannten "Cookies". Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Folgende Begriffe werden ggf. nachfolgend verwendet:
- First-Party-Cookie: Dieser Cookie wird von der Webseite gespeichert oder verändert wird, auf der Sie gerade surfen
- Third-Party-Cookie: Dieser Cookie wird von Dritten gespeichert oder verändert, mit denen der Webseitenbetreiber in Verbindung steht (z. B. ein Werbenetzwerk, eine Social-Media-Plattform u.ä.)
- Session-Cookie: Dieser Cookie wird von Ihrem Endgerät gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Häufig speichert ein Session-Cookie nur eine Session-ID, um mehrere Anfragen eines Nutzers auf einer Seite dessen Sitzung zuzuordnen
- Persistent Cookie: Dieser Cookie wird auf Ihrem Endgerät so lange gespeichert, bis seine Gültigkeit abläuft oder Sie ihn manuell oder automatisch im Browser löschen
- Technisch notwendiges Cookie: Dieser Cookie ist zur Darstellung unserer Webseite technisch notwendig und ermöglicht die darauf enthaltenen notwendigen Funktionen
- Technisch nicht notwendiges Cookie: Dieser Cookie ist zur Darstellung oder Benutzung der Webseite nicht zwingend notwendig, ermöglicht aber uns oder Ihnen eine besondere Funktionalität
Jede Art von Cookie kann personenbezogene Daten enthalten. In vielen Fällen sind die Daten in den Cookies jedoch pseudonymisiert.
(bb) Rechtsgrundlagen
- Technisch notwendige Cookies: Die Speicherung und Veränderung technisch notwendiger Cookies basieren auf der Rechtsgrundlage unserer überwiegenden berechtigten Interessen nach Art. 6 (1) lit. f DSGVO. Diese sind die optimale, browser- und betriebssystemunabhängige, technisch sichere Außendarstellung und Bewerbung unseres Unternehmens im Internet sowie die nutzerfreundliche und effektive Ausgestaltung Ihres Webseitenbesuchs.
- Technisch nicht notwendige Cookies: Die Speicherung und Veränderung technisch nicht notwendiger Cookies basieren auf der Rechtsgrundlage Ihrer individuellen persönlichen und freiwilligen Einwilligung nach Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft wieder widerrufen. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von technisch nicht notwendigen Cookies einzelne Funktionen unserer Webseite eingeschränkt sein können.
(cc) Datenempfänger / Zugriffsmöglichkeit
- First-Party-Cookies: Hierauf haben nur wir als Verantwortliche der Datenverarbeitung und Seitenbetreiber Zugriff.
- Third-Party-Cookies: Hieraus hat nur der Dritte Zugriff, der diese Cookies selbst gesetzt hat. Beispielsweise hat auf ein von Google gesetztes Cookie auch nur Google Zugriff und kann dieses auslesen oder verändern.
(dd) Speicherdauer / Löschmöglichkeiten
- Session-Cookies: Diese bleiben nur temporär bis zum Ende der Browsersitzung in Ihrem Browser gespeichert oder können vorher von Ihnen gelöscht werden.
- Persistent Cookies: Diese bleiben so lange auf Ihrem Endgerät gespeichert, wie beim jeweiligen Cookie angegeben oder können vorher von Ihnen gelöscht werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Browser so einstellen können, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
- Internet Explorer: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
- Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&hlrm=en
- Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite https://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite https://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden.
- 2. b. Eingesetzte Cookies
- In der nachfolgenden Übersicht listen wir die auf unserer Webseite eingesetzten technisch notwendigen First-Party-Cookies und den Zweck der Datenverarbeitung auf:
-
_fbp (Persistent Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 13 Wochen
-
_landing_page (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 2 Wochen
-
_orig_referrer (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 2 Wochen
-
secure_session_id (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 1 Tag
-
_shopify_fs (Persistent Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 2 Jahre
-
_shopify_ga (Session-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: Bis zum Ende der Browsersitzung
-
_shopify_sa_p (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 30 Minuten
-
_shopify_sa_t (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 30 Minuten
-
_shopify_s (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 30 Minuten
-
_shopify_y (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr
-
_s (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 30 Minuten
-
_y (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr
-
cart_currency (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 2 Wochen
-
cart_sig (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 2 Wochen
-
cart_ts (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 2 Wochen
-
cart_ver (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 2 Wochen
-
cart (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 2 Wochen
-
checkout_token (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr
-
checkout (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 3 Wochen
-
country-code (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 4 Minuten
-
geo_data (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 1 Jahr
-
language (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 30 Minuten
-
recentlyViewed (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 1 Monat
-
secure_customer_sig (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 20 Jahre
-
shopify_pay_redirect (Persistent-Cookie)
Zweck: xxx
Gültigkeitsdauer: 1 Stunde
- 3. Kontaktaufnahme
Im Falle Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon, Telefax) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Ohne diese Pflichtangaben können wir Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.
- Zweck der Verarbeitung: Beantwortung Ihres Anliegens
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vor- oder vertraglichen Angelegenheiten. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für Ihre freiwilligen Angaben. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für alle übrigen Anfragen sowie den Einsatz unserer technischen Dienstleister.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung unter Einsatz der Dienstleister erfolgt auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der sicheren, zeitnahen und professionellen Beantwortung Ihres Anliegens.
- Empfänger der Daten: E-Mail-Dienstleister bei E-Mails, Hostingprovider bei Kontaktformularanfragen
- Speicherdauer: Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Bei vor- und vertraglichen Angelegenheiten wird Ihre Anfrage bis zur Beendigung des Vertrags gespeichert und sodann in der Verarbeitung eingeschränkt. Wenn kein Rechtsgrund mehr zur Speicherung besteht, werden die Daten gelöscht.
- 4. Newsletter
Wir versenden Newsletter per E-Mail an angemeldete Nutzer mit Informationen zu unserem Unternehmen, unseren Produkten, Dienstleistungen, Aktionen und Angeboten. Der Newsletter wird maximal einmal pro Monat verschickt.
- Double-Opt-In-Verfahren: Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt grundsätzlich mit einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig um die Richtigkeit Ihrer E-Mail-Adresse zu überprüfen. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse.
- Zweck der Verarbeitung: Direktmarketing, Kundenkommunikation
- Rechtsgrundlage: Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter erteilt der Anmelder seine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
- Widerrufsrecht/ Opt-Out: Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie uns per E-Mail (siehe oben unter Verantwortliche Person) informieren oder den Link anklicken, der am Ende eines jeden Newsletters zu finden ist. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Bereitstellungspflicht: Zur Zusendung des Newsletters benötigen wir mindestens Ihre valide E-Mail-Adresse. Andernfalls ist eine Zusendung nicht möglich.
- Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Danach werden sie in der Verarbeitung eingeschränkt und bis zu drei Jahren gespeichert, um eine ehemals erteilte Einwilligung rechtskonform nachweisen zu können. Dies erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an der Nachweisbarkeit der Datenschutz-Compliance.
Wenn nachfolgend benannt, setzen wir dazu folgenden Dienstleister ein:
RapidMail
- Datenempfänger: rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg i.Br., https://www.rapidmail.de
- Datenschutzerklärung von RapidMail:, https://www.rapidmail.de/datenschutz
- Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen: Die Datenweitergabe erfolgt auf Basis unseres überwiegenden berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Sicherheit und Stabilität eines rechtskonformen Newslettersystems inkl. automatisiertem Double-Opt-In und Nachweisbarkeit der Nutzeranmeldungen.
- Drittlandsübermittlung: keine
- Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Danach werden sie in der Verarbeitung eingeschränkt und bis zu drei Jahren gespeichert, um eine ehemals erteilte Einwilligung rechtskonform nachweisen zu können.
- 5. Eröffnung eines Kundenkontos
Eröffnen Sie bei uns ein persönliches Kundenkonto für zukünftige Bestellungen, gelten die nachfolgenden Bestimmungen:
- Zweck der Verarbeitung: Nutzungsvertrag über das persönliche Kundenkonto.
- Rechtsgrundlage: Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gilt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Bereitstellungspflicht: Die Pflichtangaben ergeben sich aus dem Registrierungsformular. Ohne diese Daten können wir Ihnen kein Konto eröffnen.
- Datenempfänger: Das Kundenkonto wird über unseren Onlineshop verwaltet. Dieser wird bei unserem Webhoster (siehe oben) betrieben.
- Speicherdauer: Ihre Daten im Kundenkonto werden so lange gespeichert, wie der Nutzungsvertrag mit uns besteht. Freiwillige Angaben werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Danach werden sie in der Verarbeitung eingeschränkt und bis zu drei Jahren gespeichert, um eine ehemals erteilte Einwilligung rechtskonform nachweisen zu können. Dies erfolgt auf Basis unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an der Nachweisbarkeit der Datenschutz-Compliance.
- 6. Bestellung von Waren bzw. Dienstleistungen
- 6. a. Allgemeines
- Zweck der Verarbeitung: Ausführung Ihrer Bestellung.
- Rechtsgrundlagen: Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gilt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für sonstige Verarbeitungen gilt Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Berechtigte Interessen: Forderungseinziehung und -durchsetzung; Maßnahmen zur Geschäftssteuerung und Weiterentwicklung von Dienstleistungen und Produkten
- Datenempfänger: Webhoster des Onlineshops (siehe oben). Versand- und Zahlungsdienstleister. Rechtsanwalt, Inkassounternehmen, Unternehmensberater.
- 6. b. Zahlungsabwicklung
- Zweck der Verarbeitung: Ausführung der Bestellung. Abwicklung der Zahlung.
- Rechtsgrundlage: Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Bereitstellungspflicht: Je nach gewählter Zahlungsart müssen Sie uns bzw. dem Zahlungsdienstleister die erforderlichen Zahlungsdaten mitteilen.
- Datenempfänger: Die eingesetzten Zahlungsdienstleister sind nachfolgend aufgelistet:
Amazon Pay
- Dienstanbieter: Amazon Payments Europe s.c.a., 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, https://pay.amazon.de/
- Datenschutzerklärung von Amazon Pay: https://pay.amazon.de/help/201212490
- Drittlandsübermittlung: siehe Datenschutzerklärung von Amazon Pay: https://pay.amazon.de/help/201212490
Bancontact
-
Dienstanbieter: Bancontact Payconiq Company SA/NV
82, rue d’Arlon , 1040-Brussels, https://www.bancontact.com/en
- Datenschutzerklärung von Bancontact: https://www.bancontact.com/files/privacy.pdf
- Drittlandsübermittlung: siehe Datenschutzerklärung von Bancontact: https://www.bancontact.com/files/privacy.pdf
EPS
-
Dienstanbieter: STUZZA Studiengesellschaft für Zusammenarbeit im Zahlungsverkehr GmbH, Frankgasse 10/8
A-1090 Wien, https://www.eps-ueberweisung.at/
- Datenschutzerklärung von EPS: https://eservice.stuzza.at/de/datenschutzerklaerung.html
- Drittlandsübermittlung: siehe Datenschutzerklärung von EPS:
https://eservice.stuzza.at/de/datenschutzerklaerung.html
Klarna
- Dienstanbieter: Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, https://www.klarna.com/de
- Datenschutzerklärung von Klarna: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
- Drittlandsübermittlung: siehe Datenschutzerklärung von Klarna:
https://www.klarna.com/de/datenschutz/
PayPal
- Dienstanbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, https://www.paypal.com/de
- Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
- Bonitätsauskunft: PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - “Kauf auf Rechnung” oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
Sofortüberweisung
- Dienstanbieter: Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, https://www.sofort.de
- Datenschutzerklärung von Sofort: https://www.sofort.de/datenschutz.html
- Drittlandsübermittlung: siehe Datenschutzerklärung von Sofort:
https://www.sofort.de/datenschutz.html
- 6. c. Versandabwicklung
- Zweck der Verarbeitung: Ausführung der Bestellung. Zustellung der Ware. Avisierung der Anlieferung. Sendungsverfolgung.
- Rechtsgrundlage: Name, Anschrift und ggf. Telefonnummer: Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versanddienstleister: Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
- Bereitstellungspflicht: Ohne Name, Anschrift und ggf. Telefonnummer kann das jeweilige Versandunternehmen Ihnen die Ware nicht zustellen. Ohne Einwilligung zur Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versanddienstleister erhalten Sie keine Informationen zur Sendungsverfolgung von dort.
- Datenempfänger: Die eingesetzten Versanddienstleister sind nachfolgend aufgelistet:
- DHL (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn)
- 6. d. Direktwerbung
- Zweck der Verarbeitung: Direktwerbung, Absatzförderung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Berechtigte Interessen: Direktwerbung, Absatzförderung
- Datenempfänger: Agentur, Lettershop
- 6. e. Gesetzliche Verpflichtung
- Zweck der Verarbeitung: Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. Informations-, Mitteilungs-, Auskunfts- und Aufbewahrungspflichten, Zahlung von Steuern und Abgaben)
- Rechtsgrundlagen: Es gilt die jeweilige gesetzliche Regelung in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Datenempfänger: Behörden, Staatliche Institutionen, Steuerberater
- 7. Web-Analyse
Google Analytics
Unsere Internetpräsenz benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Google). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Internetpräsenz durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Internetpräsenz durch die Nutzer werden in der Regel an den Mutterkonzerns von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Unsere Internetpräsenz verwendet Google Analytics ausschließlich mit der Erweiterung «_anonymizeIp()», die eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicherstellt und eine direkte Personenbeziehbarkeit ausschließt. Durch die Erweiterung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an den Mutterkonzerns von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
- Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher). Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Google und dessen Mutterkonzern.
- Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von Google Analytics erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Marketing“ bzw. „Google Analytics“ rückgängig machen.
- Speicherdauer: Wir speichern die so ermittelten anonymisierten Daten für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht. Hinsichtlich der Speicherdauer durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung.
-
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
- Datenschutzinformationen von Google für Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/6004245
- Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.
Google Tag Manager
Auf unserer Internetpräsenz verwenden wir den Google Tag Manager des Unternehmens Google. Der Google Tag Manager ist ein Online-Tool, mit dem wir Webseiten-Tags zentral und über eine Benutzeroberfläche einbinden und verwalten können. Als Tags bezeichnet man kleine Code-Abschnitte, die beispielsweise Ihre Aktivitäten auf unserer Internetpräsenz aufzeichnen. Dafür werden JavaScript-Code-Abschnitte in den Quelltext unserer Internetpräsenz eingesetzt. Die Tags stammen beispielsweise von Google Ads oder Google Analytics, aber auch Tags von anderen Unternehmen können über den Manager eingebunden und verwaltet werden. Solche Tags übernehmen unterschiedliche Aufgaben. Sie können Browserdaten sammeln, Buttons einbinden, Cookies setzen und auch Nutzer über mehrere Webseiten hinweg verfolgen. In den Kontoeinstellungen des Tag Managers haben wir Google erlaubt, dass Google anonymisierte Daten von uns erhält. Dabei handelt es sich aber nur um die Verwendung und Nutzung unseres Tag Managers und nicht um Ihre Daten, die über die Code-Abschnitte gespeichert werden.
- Zwecke der Verarbeitung: Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling), Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher). Diese Zwecke gelten sowohl für uns als auch für Google und dessen Mutterkonzern. Soweit uns bekannt, nutzt Google die so erhobenen Daten (anonymisiert) auch für eigene Zwecke. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzerklärung von Google.
- Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen: Für die Einbindung des Google Tag Managers auf unserer Internetpräsenz erfolgt diese Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken. Die Nutzung der verschiedenen Tags erfolgt sodann gemäß der separat beschriebenen Abschnitten mit ausdrücklicher Einwilligung des Nutzers.
- Speicherdauer: Hinsichtlich der Speicherdauer durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung.
-
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
- Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zu Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.
- 8. Retargeting, Remarketing
AdRoll
Unsere Internetpräsenz verwendet dieRetargeting-Technologie der AdRoll Advertising Ltd, Level 6, 1, Burlington Plaza, Burlington Road, Dublin 4, Irland („AdRoll“). Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetpräsenz gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren Nutzungsverhaltens. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Sie bekommen dadurch Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht. Sofern die erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Einblendung personalisierter Werbung und an Marktforschung.
Sie können der Setzung von Cookies für Anzeigenvorgaben dauerhaft widersprechen, indem Sie die auf der nachstehend verlinkten Seite vorgehaltene Möglichkeit der Setzung eines Opt-Out-Cookie nutzen:
https://www.adrollgroup.com/de-DE/privacy
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen bezüglich Werbung und AdRoll Advertising Ltd („AdRoll“) können Sie hier einsehen: https://www.adrollgroup.com/de-DE/privacy
RTBMarkt
Unsere Internetpräsenz verwendet das Retargeting-Tool der Easymedia GmbH, Löhner Straße 12d
44652 Herne, http://www.rtbmarkt.de. Hierbei werden Daten ausschließlich anonymisiert und niemals in Verbindung mit Angaben über deine Person gespeichert oder verarbeitet. Diese Daten werden genutzt, um dem Nutzer in Werbebannern personalisierte Produktempfehlungen etc. anzubieten. Sämtliche Daten sind über sog. Cookies ausschließlich mit dem Browser des Nutzers verknüpft. Wenn der Nutzer das Cookie der Easymedia GmbH löscht oder einen anderen Computer oder Browser nutzt, ist diese Verknüpfung nicht mehr vorhanden.
Darüber hinaus kann der Nutzer diesen Dienst für seinen aktuellen Browser explizit deaktivieren, ohne die Cookies komplett zu löschen. Es werden dann keine anonymisierten Daten mehr gespeichert und verarbeitet und der Nutzer erhält keine personalisierten Produktempfehlungen mehr über diesen Dienst.
Die Datenschutzerklärung von RTBMarkt ist hier abrufbar: https://login.rtbmarket.com/gdpr
- 9. Live-Chat
Tawk.to
Unsere Internetpräsenz verwendet Technologien der SMS SIA, Tirgonu iela, 6, Riga, Lettland, LV1050, (https://www.tawk.to/). Dazu werden anonymisierte Daten zum Zwecke der Webanalyse und zum Betreiben des Live-Chat-Systems zur Beantwortung von Live-Support-Anfragen gesammelt und gespeichert. Aus diesen anonymisierten Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Sofern die so erhobenen Informationen einen Personenbezug aufweisen, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an effektiver Kundenbetreuung und der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungszwecken. Die mit den tawk.to-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Um die Speicherung von tawk.to-Cookies zu vermeiden, können Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass zukünftig keine Cookies mehr auf Ihrem Computer abgelegt werden können bzw. bereits abgelegte Cookies gelöscht werden. Das Abschalten sämtlicher Cookies kann jedoch dazu führen, dass einige Funktionen auf unseren Internetseiten nicht mehr ausgeführt werden können. Der Datenerhebung und –speicherung zum Zwecke der Erstellung eines pseudonymisierten Nutzungsprofils können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie uns Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse schicken.
- 10. Social-Media-Plugins
Unsere Internetpräsenz verwendet Social Plugins von verschiedenen sozialen Netzwerken. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Internetpräsenz zu erhöhen, sind diese Schaltflächen nicht uneingeschränkt als Plugins, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unserer Internetpräsenz, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, öffnet sich ein neues Browserfenster und ruft die Seite des sozialen Netzwerks auf. Ggf. nach Eingabe Ihrer Login-Daten können Sie sodann die bereitgestellt Funktion (z.B. "liken" oder "sharen") ausführen.
Mit Ihrem Klick auf das jeweilige Plugin erteilen Sie uns Ihre persönliche Einwilligung in die Datenübertragung an das jeweilige soziale Netzwerk. Insbesondere wird Ihre IP-Adresse an das jeweilige soziale Netzwerk übertragen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben das Recht, Ihre erteile Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.
Folgende soziale Netzwerke werden verwendet:
- Datenempfänger: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook”), Mutterkonzern: Facebook Inc., 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, California, USA
- Gemeinsam Verantwortlichkeit: Mit Facebook haben wir einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen, der hier eingesehen werden kann: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
- Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Facebook Inc. übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.
- Widerspruch: Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
Instagram ist ein Dienst von Facebook
- Datenempfänger: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (“Facebook”), Mutterkonzern: Facebook Inc., 1 Hacker Way, 94025 Menlo Park, California, USA
- Gemeinsam Verantwortlichkeit: Mit Facebook haben wir einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen, der hier eingesehen werden kann: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
- Datenschutzerklärung von Instagram: https://instagram.com/about/legal/privacy
- Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Facebook Inc. übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.
- Widerspruch: Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Instagram-Profileinstellungen möglich: https://www.instagram.com/accounts/privacy_and_security/
- Datenempfänger: Twitter International Company, Attn: Data Protection Officer, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland (“Twitter”), Mutterkonzern: Twitter Inc., 1355 Market Street Suite 900 San Francisco, CA 94103, USA
- Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy
- Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Twitter Inc. übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.
- 11. Online-Videos
YouTube-Videos
Unsere Internetpräsenz verwendet die Einbettungsfunktion von YouTube, die zur Google Ireland Ltd. (Google) gehört. Wenn Sie eine Webseite mit eingebettetem YouTube-Video aufrufen, wird eine Verbindung zu Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt Google Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Google.
- Zwecke der Verarbeitung: Bereitstellung eines umfassenden und professionellen Onlineangebots auch mit Videos. Nutzerfreundliche Wiedergabemöglichkeit ohne Wechsel der Website. Schnelligkeit der Videowiedergabe.
- Rechtsgrundlagen: Für die Nutzung von YouTube erteilen Sie uns ggf. Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, indem Sie in den Cookieeinstellungen auf unserer Seite die Auswahl für „Externe Medien“ bzw. „YouTube“ rückgängig machen. Die Auswertung seitens Google erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
- Speicherdauer: Wir speichern die so ermittelten anonymisierten Daten für einen Zeitraum von maximal 14 Monaten. Danach werden die Daten automatisiert gelöscht. Hinsichtlich der Speicherdauer durch Google verweisen wir auf deren Datenschutzerklärung.
-
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
- Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out-Plugin): https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
- Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.
- 12. Web-Schriften
Unsere Internetpräsenz verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Webfonts die von dem jeweiligen Anbieter bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters aufnehmen. Hierdurch erlangt der Anbieter Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Webfonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer geladen.
- Zweck der Verarbeitung: Einheitliche Darstellung unserer Internetpräsenz in allen Medien
- Rechtsgrundlage und berechtigte Interessen: Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung.
Wir verwenden Webfonts von folgenden Anbietern:
-
Datenempfänger: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
- Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
- Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zu Google LLC übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.
Adobe Fonts
-
Datenempfänger: Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland
Mutterkonzern: Adobe Inc., Adobe 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA - Datenschutzerklärung von Adobe: https://www.adobe.com/de/privacy/policy.html
- Spezielle Informationen zu Adobe Fonts: https://www.adobe.com/de/privacy/policies/adobe-fonts.html
- Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zur Adobe Inc. übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA.
- Welche Datenschutzrechte habe ich?
- Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
- Bestätigung der Datenverarbeitung: Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;
- Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 15 DSGVO;
- Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 16 DSGVO;
- Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 17 DSGVO;
- Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 18 DSGVO;
- Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiter haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen durch uns übermitteln zu lassen. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 20 DSGVO;
- Widerruf von Einwilligungen: Sie haben das Recht, Ihre erteile Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 (1) lit. a oder Art. 9 (2) lit. a DSGVO beruht. Die Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt dabei rechtmäßig. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 7 (3) DSGVO;
- Beschwerde: Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Voraussetzungen hierzu finden Sie in Art. 77 DSGVO. Sie können sich an die für den Verantwortlichen zuständige Aufsichtsbehörde wenden oder an die in Ihrem Land bzw. Bundesland. Eine Auflistung aller Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
- Widerspruchsrecht
- Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten (Art. 6 (1) lit. e oder f DSGVO), Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung und Produktbewertungen
- Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
- In Einzelfällen verarbeiten und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen per E-Mail eine Produktbewertung und/oder andere Bewertungsanfragen zukommen zu lassen, die ausschließlich im Zusammenhang mit Ihrem Kauf, Abschluss und/oder anderer analoger Transaktionen stehen. Weiter werden wir ggf. in diesem Zusammenhang Ihre E-Mail-Anschrift und/oder Ihre Postanschrift auch dazu verwenden, um Ihnen per E-Mail und/oder per Post Produktempfehlungen zu ähnlichen von uns angebotenen Waren und/oder Dienstleistungen zukommen zu lassen. Diese Bewertungsanfragen und Produktempfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben.
- Ausübung des Widerspruchs: Sie können diesen Bewertungsanfragen und Produktempfehlungen jederzeit per Brief an DEGELER GmbH & Co. KG, Frankfurter Str. 63 A, 63322 Rödermark oder per E-Mail an info@DEGELER.com und/oder am Ende einer jeden Bewertungs- und/oder Produktempfehlungs-E-Mail mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, ohne dass hierfür weitere Kosten als die jeweiligen Übermittlungskosten nach den Basistarifen anfallen. Ihr Widerspruchsrecht gilt automatisch auch für ein mögliches Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke der Produktbewertung und/oder anderer Bewertungsanfragen und/oder Produktempfehlungen, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
- Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
- Wie lange werden meine Daten gespeichert?
Soweit nicht vorgenannt abweichend geregelt, gelten folgende Kriterien zur Festlegung der Speicherdauer:
- Bei einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.
- Bei vor- und vertraglichen Zwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO werden die Daten bis zur Beendigung des Vertrags gespeichert.
- Bei unserem überwiegenden berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
- Bei Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden die Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2, 3 DSGVO ausübt.
Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur so lange gespeichert, wie ein Rechtsgrund zur Speicherung besteht.
VII. Quelle der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen oder den Empfängern personenbezogener Daten erhalten haben.
VIII. Verpflichtung zur Bereitstellung von Daten
Im Rahmen der Erbringung unserer vertraglich oder gesetzlich übernommener Verpflichtungen können Sie als Betroffener gesetzlich verpflichtet sein, unserem Unternehmen Informationen und personenbezogene Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung des Vertragsverhältnisses und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel den Abschluss des Vertrages ablehnen müssen oder einen bestehenden Vertrag nicht mehr durchführen können und ggf. beenden müssen.
- Urhebernachweis
Datenschutzinformation Copyright 2020 Rechtsanwalt Marc Oliver Giel